Spielansicht

Herren

Kreisklasse


gegen

WSV Aschau im Chiemgau


Heimmannschaft

WSV Aschau im Chiemgau


Anstoß am

26.04.2025

um

16:00 Uhr


Ergebnis

4 : 3

Dreier mit viel Zittern in Aschau


Bei bestem Fußballwetter und auf der neu renovierten Sportanlage in Aschau – samt moderner Halle – trat der SV Nußdorf beim WSV Aschau an. Rund 80 Zuschauer, darunter ca. 30 mitgereiste Nußdorfer Fans, sahen ein torreiches und spannendes Duell, das am Ende mit einem knappen 4:3-Auswärtssieg für unsere Mannschaft endete.


Die Nußdorfer erwischten den besseren Start und hätten früh in Führung gehen können, doch Raad Khaled scheiterte am stark parierenden Aschauer Keeper. In der 15. Minute war es dann soweit: Nach feinem Zuspiel von Rudi Schlosser setzte sich Maximilian Bauer durch und vollstreckte zum 1:0.


Trotz weiterer bester Chancen – u.a. durch Dominik Endler und Jakob Staber – verpasste es der SVN, frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. Das rächte sich: Zwischen der 33. und 35. Minute zeigte sich die Defensive schläfrig, und Aschaus Torjäger Stefan Reiter glich per Doppelpass-Kombination zum 1:1 aus.

Nur kurze Zeit später dann sogar der Schock: Nach einer Nußdorfer Ecke konterten die Gastgeber blitzsauber und Vinzenz Reiter stellte auf 2:1 für Aschau. Doch die Antwort folgte prompt: Jakob Staber egalisierte im direkten Gegenzug zum 2:2-Pausenstand.


Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie merklich. Bei Nußdorf schlichen sich zunehmend technische Fehler und Nachlässigkeiten im Zweikampfverhalten ein. Dennoch gelang es, in Führung zu gehen: Nach einem Getümmel im Strafraum drückte Dominik Endler den Ball im Stil eines Gerd Müller zum 3:2 über die Linie.


In der 86. Minute erhöhte wiederum Endler nach einer feinen Flanke von Adrian Bogner per wuchtigen Kopfball auf 4:2. Doch die Entscheidung war das noch nicht: In der 89. Minute verkürzte Peter Stein für Aschau auf 4:3. Die letzten Minuten waren Zittern pur, ehe der verdiente Auswärtssieg feststand.


Eine starke Anfangsphase und viel Offensivdrang reichten aus, um drei Punkte mitzunehmen. Defensiv agierte man phasenweise zu zögerlich und machte sich das Leben selbst schwer. Insgesamt ein Arbeitssieg, der am Ende durch die individuelle Klasse im Angriff entschieden wurde.


Der WSV Aschau zeigte sich als unangenehmer Gegner und suchte oft mit langen Bällen den brandgefährlichen Stefan Reiter. Besonders defensiv hatte der SVN mit dieser Spielweise immer wieder Mühe.


Trainer Ingo Bauer hackte den Arbeitssieg schnell ab: "Den Dreier geholt, das ist das Wichtigste." Mit diesem Sieg stellt der SV Nußdorf den Anschluss an das Führungstrio her. Allerdings machte die Partie auch klar: Für ganz oben muss die Fehlerquote dringend gesenkt und die Intensität gesteigert werden. Im nächsten Spiel gegen den kampfstarken SV Riedering braucht es eine deutliche Leistungssteigerung. Nur mit mehr Entschlossenheit wird es gelingen, weiterhin um die Spitzenplätze mitzukämpfen.

 

Hinweis:

Nach dem Spiel am 03.05.2025 lädt der SV Nußdorf zur Maifeier ein!

Musikalisch werden uns die Brunner Buam – Fabian und Michael Brunner, beide aktive SVN-Spieler – kräftig einheizen. Nicht verpassen!


Schafft der SV Nußdorf den zweiten Sieg in Folge und leitet eine Kehrtwende ein?


Nach dem ersehnten ersten Dreier im Kalenderjahr 2025 gegen TürkSpor Rosenheim steht für den SV Nußdorf nun die nächste spannende Aufgabe an: auswärts beim WSV Aschau. Die Gastgeber aus dem Chiemgau belegen derzeit den 10. Tabellenplatz, haben aber – wie auch der SVN – eine durchwachsene Bilanz in den letzten Wochen (2 Niederlagen, 2 Remis, 1 Sieg).

Im Hinspiel siegte Nußdorf klar, doch diesmal erwarten alle Beteiligten ein weitaus engeres Duell.


Was ist vom Spiel zu erwarten?

Der SV Nußdorf reist mit neuem Selbstvertrauen nach dem überzeugenden 3:1 gegen TürkSpor an. Die Mannschaft überzeugte mit Kampfgeist, Spielwitz und Teamspirit – genau diese Tugenden braucht es auch gegen den kampfstarken WSV Aschau. Vor allem die Defensive um Thomas Baumgartner muss gegen den torgefährlichen Stefan Reiter (12 Saisontreffer) hellwach sein.

Trotz der Verletzungssorgen – langzeitverletzt fehlen unter anderem Johannes Niederthanner, Michael Brunner und Andreas Maurer – bietet das Spiel auch Chancen: Junge Spieler wie Johannes Laar, Korbinian Braun und Basti Dettendorfer hätten jetzt die Gelegenheit um auf sich aufmerksam zu machen. Zudem ist mit Matthäus Niederthanner auf einen erfahrenen Mann aus der Zweiten stets Verlass.


Im Tor kehrt Peter Hajda zurück: „Leider konnte ich beim ersten Sieg 2025 nicht dabei sein. Ich hoffe, dass ich in Aschau unserer jungen Truppe den nötigen Rückhalt geben kann. Die Stimmung im Training war diese Woche sehr gut und wir sind optimistisch.“


Nach dem Dreier zuletzt möchte der SVN nachlegen und den zweiten Sieg in Serie einfahren. Es wäre ein wichtiges Zeichen im Kampf um die vorderen Tabellenplätze und ein weiterer Schritt zur Stabilisierung der Form. Die Mannschaft weiß: Es wird ein enges Spiel – und der Schlüssel zum Erfolg liegt erneut in Wille, Einsatzbereitschaft und Geschlossenheit.

Unsere Herren

Kader SVN:

Tor:

Hajda Peter, Maximilian Hofer,

Abwehr:

Niederthanner Matthäus, Bauer Niklas, Staber Simon, Baumgartner Thomas

Mittelfeld:

Schlosser Rudolf, Kellerer Marinus, Höchner Lukas, Braun Korbinian, Khaled Raad

Angriff

Bogner Adrian, Bauer Maximilian, Staber Jakob, Endler Dominik, Endler Patrick

Unser Onlineshop

Das Warten auf Sammelbestellung von Trainingsklamotten, Vereinszubehör, oder einer vereinseigenen Sporttasche, hat endlich ein Ende. Jeder kann nun bequem von zuhause aus seine individuelle Vereinsklamotte bestellen. Bestell dir gleich das neueste Mannschaftsoutfit oder deine Fanklamotte.